Das DRK Krankenhaus in Hachenburg ist einer von zwei Standorten des Verbundkrankenhaus Altenkirchen-Hachenburg. Es ist zurzeit mit insgesamt 179 Betten ausgewiesen und verfügt über die folgende Struktur:
Hauptfachabteilungen
Funktionsbereiche
Ergänzt wird das medizinische Leistungsspektrum in Hachenburg mit 13 Dialyseplätzen am Krankenhaus sowie ambulante Augenoperationen.
Mit über 7.500 stationären und 17.000 ambulanten Patienten pro Jahr erstreckt sich das Einzugsgebiet des DRK Krankenhauses deutlich über den regionalen Bereich Hachenburg hinaus. Rund 400 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher Berufsgruppen sichern eine optimale Versorgung der Patienten.
Einen besonderen Stellenwert hat die Ausbildung junger Menschen. Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Hachenburg ist zuständig für die theoretische Ausbildung der an den DRK Krankenhausstandorten Altenkirchen, Asbach, Neuwied und Hachenburg tätigen Auszubildenden. Insgesamt stehen für die vier Kliniken 163 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung beginnt jeweils im August und dauert 3 Jahre.
Vom 01.01.2004 bis zum 31.12.2009 bildeten die Krankenhäuser in Altenkirchen, Hachenburg und Kirchen als DRK Klinikum Westerwald einen Krankenhausverbund mit einem gemeinsamen Versorgungsauftrag. Das Gesundheitsministerium in Mainz als zuständige Planungsbehörde löste diesen Verbund zwischen dem Krankenhaus in Kirchen einerseits und dem Verbundkrankenhaus Altenkirchen/Hachenburg andererseits mit Wirkung zum 01. Januar 2010 auf. Die Kliniken firmieren seither als „DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg“ und „DRK Krankenhaus Kirchen“.
Kaufmännischer Direktor
Ärztlicher Direktor
Pflegedirektorin
stv. Kaufmännische Direktorin
Als Verbundkrankenhaus mit den Standorten in Altenkirchen und Hachenburg sind wir für die Menschen im Westerwald Ansprechpartner in allen Fragen, die ihre Gesundheit betreffen. Erfahren Sie mehr über unser Hachenburger Krankenhaus in einem kurzen Film.