Das Krankenhaus in Hachenburg ist ein Standort des Verbundkrankenhauses Altenkirchen-Hachenburg und verfügt mit insgesamt 179 Betten über folgende Hauptfachabteilungen:
Aufgrund der Corona-Pandemie ist der Zutritt zu unserem Krankenhaus weiter nur in eingeschränkter Form möglich. Dies betrifft sowohl Besucher als auch Patienten, die sich in der Zentralen Notaufnahme oder in den verschiedenen Sprechstunden innerhalb des Krankenhauses vorstellen möchten.
Besuche sind zurzeit nur noch in Ausnahmefällen und nach vorheriger Rücksprache mit dem behandelnden Arzt möglich. Die Besuchszeit ist auf den Zeitraum von 14:00 – 15:30 Uhr und für maximal eine Stunde begrenzt.
Gemäß Corona-Bekämpfungsverordnung ist der Zutritt u.a. nahen Angehörigen wie Eltern, Kinder, Ehegatte/in, Lebenspartner/in, Geschwister zu ermöglichen. Allerdings gilt hier: jeweils nur 1 Person pro Tag, Einlass nur mit FFP-2-Maske.
Bis auf weiteres sind Einlassregistrierungen mit Temperaturmessungen und Befragungen erforderlich. Zur Nachverfolgung von Infektionsketten werden Kontaktdaten erfasst. Dafür wird für Besucher ein Besucherschein verwendet, für Patienten unserer Sprechstunden ein Corona-Fragebogen.
Die Fernsehsendung Landesschau Rheinland-Pfalz hat einen Artikel mit Video zum Thema „Große Unsicherheit bei Schwangeren - Hochschwanger durch die Corona-Zeit“ veröffentlicht.
Im September 2020 erhielt die Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie das Zertifikat als EndoProthetik-Zentrum. Es bescheinigt der Abteilung, dass sie die von der Initiative EndoCert vorgegebenen umfangreichen Maßnahmen zur Qualitätssicherung beim Hüft- und Kniegelenkersatz erfüllt.
Seit März 2018 leitet Dr. med. Patrick Löhr als Chefarzt die Abteilung für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie, der auch die Unterabteilung Alterstraumatologie angehört.
Dr. Löhr ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle orthopädische Chirurgie und spezielle Unfallchirurgie sowie zertifizierter Kniechirurg.
Seine Schwerpunkte sind die Behandlung akuter und chronischer Verletzungen des Bewegungsapparates einschließlich akuter Sportverletzungen und chronischer Überlastungsschäden.
Er bietet dienstags und donnerstags Privatsprechstunden nach vorheriger Terminvereinbarung an.
Seit März
2019 bieten wir am Standort in Hachenburg eine 24-Stunden-Katheterbereitschaft
an.
Patienten mit Herzproblemen werden wohnortnah rund um die Uhr versorgt.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Pressebericht
Presse_Wirtschaftsnetzwerk Rhein-Westerwald_26092020_Dr._Bender
Abteilung Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie inkl. Linksherzkathetermessplatz
Im April 2019 erhielten wir zum wiederholten Male die Bestätigung, dass unser Krankenhaus ein eingeführtes und angewandtes klinikspezifisches Qualitätsmanagement hat. Externe Fachexperten überprüfen regelmäßig Stand und Umsetzung unseres Qualitäts- und Risikomanagements.
Das Verbundkrankenhaus Altenkirchen-Hachenburg ist Mitglied im MRE-Netzwerk der Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn. Dessen Zielsetzung ist es, der Entstehung und Verbreitung multiresistenter Erreger – das sind Bakterien, die gegen die meisten Antibiotika unwirksam sind – entgegenzuwirken. Im November 2016 wurden wir von dem Netzwerk mit dem „Qualitätssiegel Hygiene“ ausgezeichnet. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Seite Hygiene in der Rubrik Patientensicherheit.
Weiterhin angegliedert ist ein Medizinisches Versorungszentrum MVZ mit Ausrichtung Orthopädie und Neurochirurgie.
Liebe Patienten, liebe Angehörige und Besucher,
Sie helfen uns, wenn Sie
die entsprechenden Formulare bereits zur Registrierung ausgefüllt mitbringen
und tragen so zu einer Verkürzung von Wartezeiten bei. Bitte halten Sie Ihren
Personalausweis bereit.
Bitte beachten Sie zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter unseres Hauses unbedingt die einzuhaltenden Hygieneregeln: 1,5 m Abstand, Mund-Nasen-Schutz (nur FFP-2), Händedesinfektion.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Ihr DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg
DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg
Alte Frankfurter Straße 12
57627 Hachenburg
Ansprechpartner:
Silke Lisiecki